HP Service Manager
Service Manager ist die Enterprise Service Management-Lösung von HP. Die integrierten Anwendungen sind für die vordefinierte Implementierung konzipiert, mit Best Practice-Workflows, die Unternehmen den Support ihrer Infrastruktur und das Erzielen von Wettbewerbsvorteilen in ihren Kerngeschäftsfeldern ermöglichen.
Mit Service Manager können Unternehmen Service- und Supportvorgänge verwalten. Das Programm bietet die erforderlichen Tools und Workflows für die Verwaltung von Unternehmensassets: Mitarbeiter, Know-how, Informationen, Prozesse, Ausrüstung, Dokumentation, Software sowie alle materiellen Ressourcen, die unter dem Begriff Infrastruktur zusammengefasst werden.
- Service Manager verfügt über eine dreistufige Client-/Server-Architektur: Die Darstellungsschicht zeigt den Benutzern Informationen über einen Client an
(entweder über einen Webclient oder einen Windows-Client). Service Manager zeigt den Benutzern Informationen in Formularen an. - Die Anwendungsschicht besteht aus den verschiedenen Anwendungen und der
Laufzeitumgebung (Run-Time Environment, RTE). Der Anwendungsserver führt den Workflow-Code aus. - Die Datenbankschicht ist ein externes relationales Datenbankmanagementsystem
(RDBMS), dem Service Manager zugeordnet ist. Die Datenbank speichert den
Anwendungs-Workflow-Code und die Formatbeschreibungen.
Ein Administrator legt in der Service Manager-Initialisierungsdatei (sm.ini) Parameter fest, um u. a. die Sprache, das Anzeigenfarbschema der Formulare und die Verbindungsparameter für das relationale Datenbankmanagementsystem (RDBMS) auszuwählen.
Service Desk, Service Manager Günter Niermeier -